Typische Pilzinfektionen in verschiedenen Altersgruppen (z.B. Kinder)
Grundsätzlich können alle Pilzinfektionen in jedem Lebensalter auftreten, jedoch gibt es altersspezifische Häufigkeiten:
Säuglinge und Kinder
 Windeldermatitis
|
- Windeldermatitis: Bei Säuglingen tritt gehäuft die sog. Windeldermatitis auf. Sie ist zwar primär durch eine Hautirritation bedingt, wird dann aber sekundär mit Hefepilzen (Erreger Candida albicans) besiedelt.
- Tinea capitis: Bei Kleinkindern im Kindergarten- bis Schulalter kann eine Tinea capitis (Erreger Trichophyton canis und verrucosum) an der behaarten Kopfhaut vorkommen.
- Tinea corporis: Bei Kindern ist eine Tinea corporis keine Seltenheit.
|
 Tinea capitis
|
|
Erwachsene
 Tinea corporis
|
- Tinea pedis: Der Fußpilz kommt durch das vermehrte Schwitzen, Okklusion durch Sportschuhe und Ansteckungsmöglichkeit in Gemeinschaftsumkleiden- bzw. –duschen zustande. Sportler leiden gehäuft an Tinea pedis.
- Tinea corporis: Eine Pilzinfektion der Körperhaut kann an allen Lokalisationen vorkommen. Ein Sonderfall ist die Tinea corporis (am Körper) bei Ringern, was durch den direkten Hautkontakt während des Ringens zustande kommt.
- Vaginalmykose: Bei Einnahme von oralen Kontrazeptiva kann es bei Frauen vermehrt zu Vaginalmykosen (Erreger Candida albicans) kommen.
|
 Tinea pedis
|
|
Alter
 Onychomykose
|
- Mit steigendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, an Onychomykosen (Erreger Trichophyton rubrum) zu erkranken.
- Außerdem treten intertriginöse Candidainfektionen (Erreger Candida albicans) in Hautfalten vermehrt auf.
- Candidainfektionen können z.B. auch bei älteren Gebissträgern an der Mudschleimhaut auftreten.
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit): Menschen, die an Diabetes mellitus leiden, neigen besonders dazu, Pilzinfektionen jeglicher Art, aber besonders Candidainfektionen der Schleimhaut, zu entwickeln.
- Immunsuppression: Patienten, die eine systemische immunsuppressive Behandlung einnehmen sind aufgrund der Unterdrückung des Immunsystems stärker gefährdet Pilzinfektionen zu entwickeln.
|
|